Recht & Alltagstipps im April

Interessanten Alltagstipps und Infos zur aktuellen Rechtsurteilen haben wir hier für Sie zusammengefasst. In diesem Monat aktuell:

Ausfallgebühr bei Ärzten

Können Ärzte eine Ausfallgebühr verlangen, wenn man einen Termin nicht wahrnimmt? Ja, juristisch ist das erlaubt. Man muss vorab allerdings darüber informiert worden sein, dass eine Ausfallgebühr fällig wird, wenn man unentschuldigt nicht erscheint. Eingetrieben wird die Gebühr jedoch selten, auch wenn dies angekündigt war.

Mütterrente für verstorbenes Kind?

Für jedes Kind, dass eine Frau vor 1992 geboren hat, gibt es 2,5 Entgeltpunkte, für jedes nach dem 1.1.1992 geborene Kind gibt es 3 Entgeltpunkte. Das macht sich für viele Frauen enorm bemerkbar, dann jedes Kind erhöht die Rente somit um rund 100 – 120 Euro. Nun passiert es aber leider, das ein Kind früh verstirbt – wie sind dann die Regeln? Hier gilt: Hat ein vor 1992 geborenes Kind die ersten 2,5 Jahre überlebt, wird die volle Mütterrente bezahlt. Bei nach 1992 Geborenen sind die ersten 3 Jahre entscheidend. Wurde dieses Alter erreicht, gibt es ebenfalls die volle Mütterrente. Davor werden der Mutter ja nach Lebensmonaten nur anteilig Rentenpunkte gutgeschrieben.

Honig macht Joghurt gesünder

Es bringt nicht nur geschmackliche, sondern auch gesundheitliche Vorteile, einen Löffel Honig in Naturjoghurt zu geben. Die im Joghurt enthaltenen probiotischen Bakterien können durch die Zugabe von Honig im Verdauungstrakt besser überleben, wie Forscher jetzt herausfanden. Besonders gut wirkt hierfür Kleehonig. Viele gute Milchsäurebakterien im Darm sorgen für ein gesundes Darmmilieu und unterstützen das Immunsystem.

Diagnosen besser verstehen

Der Befund vom Arzt ist für Laien oft nur schwer bis gar nicht verständlich. Über die Internetseite www.washabich.de kann jeder seinen Befund einsenden. Ein ehrenamtliches Team aus Medizinstudenten und Ärzten „übersetzt“ den Befund dann kostenlos in eine allgemeinverständliche Sprache. Damit auch Sie wissen, was sie haben.

Wenn‘ knirscht und knackt

Ist es schlimm, wenn es in den Gelenken knackt? Das Knacken in den Gelenken ist in den meisten Fällen ein harmloses Phänomen und kein Grund zur Besorgnis. Es kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Gasblasen in der Gelenkflüssigkeit, Sehnen oder Bänder, die über Knochen gleiten, oder einfach normale Bewegungen von Gelenken und Knochen.

Allerdings gibt es Situationen, in denen man vorsichtig sein sollte: Wenn das Knacken mit Schmerzen, Schwellungen oder Rötungen einhergeht, die Beweglichkeit eingeschränkt ist oder das Knacken plötzlich auftritt bzw. sich verändert. Dann sollten Sie besser einen Arzt aufsuchen.

Auch bewusst sollte man die Gelenke allerdings nicht knacken lassen (z. B., wenn man an den Fingern zieht), denn dadurch können sie instabil werden.